Datenbanken-Bücher Hits und Flops

Ora­cle Per­for­mance Tuning
Mark Gur­ry, Peter Corri­gan. O’Reilly. ISBN 1565922379. 1997. 964 Sei­ten
Obwohl ich nicht die Mega-Ahnung von Ora­cle habe, konn­te ich dem Buch doch in gro­ßen Zügen fol­gen und fand es gut. Ob Cracks alles fin­den, kann ich nicht beur­tei­len. Mai 2007

ORA­CLE-8-Daten­bank­ent­wick­lung ini 21 Tage: Schritt-für-Schritt Anlei­tung für moder­nes Daten­bank-Design; führt Sie u.a. in die Tools Deve­l­oper 2000 und Power Objects ein; mit pro­fes­sio­nel­len Infos zu DB-Sicher­heit, Anwen­dungs­ent­wick­lung und Ora­cle im Web.
David Lock­man, SAMS-Ver­lang,  ISBN 3−8272−2017−3, 1998, 781 Sei­ten
Wenn der Titel schon lang ist, heißt das eigent­lich nichts Gutes. Doch ich bin von die­sem 21-Tage Buch ange­nehm über­rascht. Ich wür­de sogar sowie gehen und sagen: „Ich mag es.“ Wenn der Titel nicht voll neben den Inhalt hän­gen wür­de. Na ja. Schön sind die vie­len Bei­spiel an jeder Ecke. Man könn­te das Buch in grob zwei Hälf­ten tei­len. Zunächst eine Beschrei­bung von SQL und PL/SQL (die Pro­gram­mier­spra­che) und dann die Tools wie etwa Developer/2000 oder Aus­blick auf den Web-Ser­ver. Als Kri­tik­punkt wür­de ich ein paar Unge­nau­ig­kei­ten auf­füh­ren (die ver­mut­lich aus der Über­set­zung kom­men) und die wie­der etwas ärger­li­che Anspie­lung auf die Ver­si­on 8, wo doch das Buch im Prin­zip Ver­si­on 7 ist. So heißt es auch für den Tag 23: „Bonus­tag: Oracle8 — Neue Merk­ma­le“. Das fin­de ich schon frech, zumal es gera­de mal 19 Sei­ten sind. Obwohl das Buch als Schwer­punkt Daten­bank­ent­wick­lung umfasst, fän­de ich eine Instal­la­ti­ons­an­lei­tung nicht ver­kehrt. Als Design-Buch kann man es aber aber nicht sehen. Der Autor erwähnt, dass es so etwas wie Nor­ma­li­sie­rung gibt, aber mehr auch nicht. Es ist mehr ein Rund­um­schlag um die Tools. März 2k

Objekt­da­ten­ban­ken: Kon­zep­te, Spra­chen, Archi­tek­tu­ren
Gun­ter Saa­ke, Ingo Schmitt, Can Tür­ker, ISBN 3−8266−0258−7, 1997
Sehr aus­führ­li­ches aka­de­mi­sches Buch. März 2k

Rela­tio­na­le Daten­ban­ken: Theo­rie und Pra­xis
Her­mann Sau­er, Addi­son-Wes­ley, ISBN 3−89319−821−0, 3 Auf­la­ge von 1994, 291 Sei­ten
Net­tes SQL Ein­füh­rungs­buch mit Com­pu­ter-Kauf-Tabel­len-Bei­spiel. Irri­tie­rend ist die star­ke Tren­nung zwi­schen SQL-1 und SQL-2. Dann liest man erst, was nicht geht und im Kapi­tel danach, was doch geht. Die Gra­fi­ken sind mit ASCII-Zei­chen gemacht und dies führt zu einer unge­wöhn­li­chen For­ma­tie­rung der ER-Dia­gram­me. Die Bezie­hun­gen sind nicht mit Rau­ten gemalt. So aber ganz nett zu lesen. Auch Ent­wurfs­theo­rie ohne viel For­ma­lis­men und immer mit Bei­spie­len.März 2k

SQL: eine pra­xis­na­he Ein­füh­rung
Jür­gen Marsch, Jörg Frit­ze, View­eg Ver­lag, ISBN 3−528−25210−3, 3 Auf­la­ge von 1995, 258 Sei­ten
Net­tes Ein­füh­rungs­buch. Geht nicht all­zu sehr in die Tie­fe. Als Bei­spiel ist ein krea­ti­ves Büche­rei-Sys­tem gewählt. Ein paar wit­zi­ge Kom­men­ta­re drin. März 2k

Daten­bank­sys­te­me: Eine Ein­füh­rung
Alfons Kem­per, André Eick­ler, Olden­burg Ver­lag, ISBN 3−486−25053−1, 1999, 404 Sei­ten

Stan­dard-Lehr­buch für Daten­ban­ken. Sehr gut für DB-Prü­fun­gen geeig­net und ein wun­der­ba­res Lehr­buch. Schön zu lesen fin­de ich logi­sche Anfra­ge­op­ti­mie­rung und auch Ent­wurfs­theo­rie. Etwas for­mal, aber sehr ange­nehm. März 2k

A gui­de to the SQL Stan­dard
C. J. Date, Addi­son-Wes­ley, ISBN 0−201−05777−8, 1987, 204 Sei­ten

Der Autor hat’s mit SQL rich­tig drauf. Ich aber lei­der nicht. 😉 So macht das Buch nur dann Sinn, wenn man SQL schon gut kann. Date beschreibt Män­gel im SQL Stan­dard (mein Buch war so alt ist, daher lei­der nur den ers­ten) und gibt Ver­bes­se­run­gen an. Es gibt eine vier­te Auf­la­ge, die ich aber nicht gele­sen habe. Mitt­ler­wei­le 572 Sei­ten und 100 DM teu­er. Novem­ber 99

SQL — Bear­bei­tung rela­tio­na­ler Daten­ban­ken: Eine Ein­lei­tung für den Ein­satz einer Daten­bank­spra­che
Wolf-Micha­el Käh­ler, View­eg-Ver­lag, ISBN 3−528−04786−0, 1990, 225 Sei­ten

Geht nicht so sehr in die Tie­fe, beschreibt aber immer Beson­der­hei­ten  von Ora­cle, Infor­mix und dBa­se IV. Behan­delt SQL Stan­dard 1989. Novem­ber 99

Daten­bank-Design
Her­mann Kund­lich, Sprin­ger-Ver­lag, ISBN 3−211−82018−3, 1988, 176 Sei­ten
Novem­ber 99

SQL in der Pra­xis
Heink Eilers, Wim Jan­sen, Har­ry de Vol­der, Addi­si­on-Wes­ley, ISBN 3−925118−59−4, 1988, 226 Sei­ten
Ein schö­nes SQL Buch mit einer guten Daten­bank als Bei­spiel. Lei­der ist das Buch schon etwas älter, aber es geht nicht auf spe­zi­el­le Daten­bank­sys­te­me und kom­pli­zier­te­re ver­schach­tel­tet Anfra­gen ein. Ich fin­de es wegen den Bei­spiel sehr gut. Novem­ber 99